Close

Anmeldung Mieterstrom-Modell

Bitte melden Sie Ihre Erzeugungsanlage als Mieterstrom-Anlage an und nennen uns nach Bestätigung die Letztverbraucher, die ihren Strom über die Mieterstrom-Anlage beziehen

Anmeldung einer Erzeugungsanlage im Mieterstrom-Modell

Bitte senden Sie uns als Betreiber einer Erzeugungsanlage das folgende Formular mindestens 15 Tage vor Inbetriebnahme der Mieterstromanlage vollständig ausgefüllt zu. Im Falle einer Inanspruchnahme des Mieterstromzuschlags nach dem EEG beachten Sie bitte die maßgebliche Melde-/Wechselfrist.

Bitte denken Sie daran, folgende Dokumente ausgefüllt zuzusenden:

Die Unterlagen senden Sie bitte an:

Dortmunder Netz GmbH
NKE – Dezentrales Einspeisemanagement
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund

bzw. eingescannt per Mail an einspeisung@do-netz.de.

Sie erhalten dann alle erforderlichen Informationen von uns.

Anmeldung von Mietern als Teilnehmer am Mieterstrom-Modell

Wollen Sie einzelne Mieter / Letztverbraucher als Teilnehmer am Mieterstrommodell anmelden, so nutzen Sie hierfür bitte das Formular „An- und Abmeldung von Mietern in / aus einem Mieterstrommodell im Netzgebiet der Dortmunder Netz GmbH“ und senden es an mieterstrom@do-netz.de.

Bitte beachten Sie, dass

  • An- und Abmeldung nicht rückwirkend möglich sind
     
  • bei Wechseln in und aus einem Mieterstrommodell für jeden einzelnen Mieter ggf. Kündigungsfristen anderer Lieferanten einzuhalten sind, d.h. bspw. dass eine Anmeldung eines Mieters in das Mieterstrommodell kann nur erfolgen, wenn der/die Mieter vorher zum angestrebten Zeitpunkt unter Beachtung ihrer Vertragsfristen fristgerecht ihren bisherigen Liefervertrag gekündigt hat/haben und der bisherige Lieferant dem Wechselzeitpunkt zugestimmt hat, also der Vertrag des Mieters mit seinem bisherigen Lieferanten beendet ist und
     
  • die An- und Abmeldung von Lieferanten (auch des Mieterstrom-Lieferanten) gemäß den elektronischen Marktprozessen nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur erfolgen muss. Stimmen in dem Formular  angegebene Daten nicht mit den über die Marktprozesse gemeldeten überein, haben die mit den Marktprozessen gemeldeten Wechselfristen Vorrang
     
  • die Namen und Adresse des/r teilnehmenden Letztverbraucher(s) sowie Zählernummer / MaLo-ID sowie der Messstellenbetreiber zwingend im Formular anzugeben sind
  • ggf. erfolgte Zählerwechsel über die Marktkommunikation zu kommunizieren sind (WiM-Prozesse)
Top